MAGAZIN

Die Menschen leben immer länger und sind auch länger fit. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die steigende Lebenserwartung und ihre Folgen: für jeden Einzelnen und die Gesellschaft.

Private Altersvorsorge

Wie die Lebens­dauer den Spar­be­darf beein­flusst

Mit der Lebens­dauer wächst der Spar­be­darf. Doch nie­mand weiß, wie lange seine Erspar­nisse rei­chen müs­sen. Eine pri­vate Ren­ten­ver­si­che­rung löst das Pro­blem.

Berufliche Neuorientierung

Berufs­wech­sel ab 40: So gelingt die zweite Kar­riere

Ein Leben, ein Job – das ist längst nicht mehr die Regel. Und selbst ab der Lebens­mitte sind noch krasse Bran­chen­wech­sel mög­lich. Der Fach­kräf­teman­gel erhöht die Berufs­chan­cen.

Strukturwandel

Geld gegen Arbeits­kraft

Struk­tur­schwa­che Regio­nen ver­lie­ren junge Fach­kräfte an flo­rie­rende Metro­po­len – ohne Kom­pen­sa­tion. Die könnte ein Instru­ment aus dem Fuß­ball brin­gen.

Persönlichkeitsentwicklung

7 Dinge, für die man nie zu alt ist

Vom Satz „Aus dem Alter bin ich raus“ soll­ten wir uns ver­ab­schie­den. Denn gerade Eigen­schaf­ten und Lei­den­schaf­ten aus jun­gen Jah­ren hal­ten fit – und ver­län­gern das Leben.

Monotonie und Eintönigkeit

Wie Lan­ge­weile das Leben ver­kürzt

Chro­ni­sche Lan­ge­weile ist nicht nur unan­ge­nehm, son­dern auch ein Gesund­heits­ri­siko. Evo­lu­ti­ons­ge­schicht­lich ist das Gefühl aber durch­aus sinn­voll: als Anstoß zur Selbs­t­re­fle­xion.

Lebenslange Beziehungen

Respekt und Tole­ranz sind die Basis für eine lange Bezie­hung

Eine Bezie­hung fürs ganze Leben wün­schen sich viele. Doch wie schafft man das? Unter ande­rem mit gegen­sei­ti­gem Respekt und einem Mit­ein­an­der, das Frei­räume lässt.